Blog

Erhalte wertvolle Einblicke zur Stärkung der psychischen Gesundheit und entdecke praktische Tipps zur Selbstfürsorge – Deine Quelle für Informationen, Unterstützung und Inspiration.

Trauer und Verlust – wenn das Leben stillsteht und doch weitergeht

Verluste begegnen jedem Menschen im Laufe des Lebens, diese Tatsache ist unumstößlich. Und mit ihnen einher kann auch Trauer unseren Weg kreuzen. Über diese gesprochen wird zugleich oft nur wenig, sie scheint ein Tabuthema in unserer Gesellschaft zu sein. Steht doch schon auf Kondolenzkarten „in stiller Trauer“, als dürfe man sie nicht sehen oder hören. Brechen wir also in diesem

Lesen >>

Psychiatrie – Ort des Grauens?

Im Rahmen der Ausbildung zur Psychotherapeutin absolvieren die Psycholog:innen in Ausbildung einen praktischen Pflichtteil in psychiatrischen Kliniken. Gut ein Jahr dauert der erste Teil dieser praktischen Ausbildung. In dieser zeit lassen sich viele Eindrücke und Erfahrungen rund um die Klinikarbeit erfahren und erlernen. Auch Lisa absolviert gerade dieses Klinikjahr und bevor sie ihre bisherigen Erfahrungen zu verschiedenen Vorurteilen gegenüber Psychiatrien

Lesen >>

Suizid – und warum hat er/sie nichts gesagt?

10 304 Eine große Zahl. Eine mächtig gewaltige Zahl. Es ist die Zahl der Menschen, welche im Jahr 2023 durch Suizid verstarben. Rund um dieses Thema schwebt leider noch oft ein Mantel des Schweigens. Dabei werden rund 80% der Suizidversuche zuvor angekündigt. Suizid(gedanken) sind ein Tabuthema, was unter anderem dazu beiträgt, dass sich Mythen hartnäckig halten. Ein paar davon wollen

Lesen >>

Selbst betroffen hilft (nicht) am besten

„Wer es selbst nicht erlebt hat, kann nicht so gut unterstützen wie jemand, der weiß wie es sich anfühlt.“ „Ich habe selbst [hier entsprechende psychische Krankheit einfügen] und weiß, wovon ich spreche.“ „Was mir geholfen hat, hilft auch Dir.“ „Wenn Du nicht selbst betroffen bist weißt Du doch gar nicht wovon Du redest.“ Solche Aussagen begegnen uns stellenweise, wenn es

Lesen >>

Selbstfürsorge vs. Fremdfürsorge

Schnell kann es passieren, sich in der Hilfe und Unterstützung für andere zu verlieren. Hier geht es einem Freund gerade nicht gut und Du hörst zu, bist für ihn da und unterstützt wo Du kannst. Dort braucht eine Kollegin Deine Unterstützung, weil die Führungskraft wieder neue Aufgaben auf ihren Tisch gelegt hat und sie nicht hinterherkommt. Dort gibt es einen

Lesen >>

Meinungsbildung

Wir alle haben sie, sowohl zu Dingen, von denen wir wirklich einiges an Ahnung haben, wie auch zu Themen, die uns reichlich fern sind. Gern wird sie mitgeteilt, auch immer wieder, obwohl gar nicht nach ihr gefragt wird. Und teilweise passiert dieses Mitteilen lautstark und vehement. Mal basiert sie auf tatsächlichen Fakten, mal werden Fakten so gar nicht bei ihr

Lesen >>
Nach oben scrollen